Quantcast
Channel: Forum Scambaiter-Deutschland
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7986

Anonym surfen, aktueller Stand 2015- Linux-Livesystem Tails (von if6was9)

$
0
0
Zu diesem Thema gibt es hier im Forum schon so einige Threads, aber da sich hier immer viel neues tut schlage ich vor hier mal alles auf den aktuellen Stand zu bringen.Nach wie vor ist das bereits von Scambaiter erwähnte Tails Privatsphäre für jeden, überall.Tails ist ein Live-Betriebssystem, das Sie auf vielen Computern von einer DVD, einem USB-Stick oder einer SD-Karte aus starten können. Es zielt darauf ab, Ihre Privatsphäre und Anonymität zu bewahren und hilft Ihnen: das Internet anonym zu nutzen und Zensur zu umgehen; alle Verbindungen zum Internet werden zwingend durch das Tor Netzwerk geleitet; auf dem verwendeten Computer keine Spuren zu hinterlassen, sofern Sie es nicht ausdrücklich wünschen; kryptographische Werkzeuge auf dem aktuellen Stand der Technik zu benutzen, um Ihre Dateien, E-Mails und Instant-Messaging-Nachrichten zu verschlüsseln. allem anderen vorzuziehen. Dabei handelt es sich um ein Linux-"Live"-Betriebssystem für PC's, dh es wird nicht auf der Festplatte neben (oder anstatt) Windows installiert, sondern kann auch mit Hilfe von tools wie unetbootin, Yumi- Multiboot und anderen zB auf einem USB-Stick installiert werden. Der grosse Vorteil dieses System ist unter anderem daß man den gleichen Computer wahlweise mit seinem fertig eingerichteten, gewohnten Betriebssystem wie zB Windows 7 etc ODER mit Tails benutzen kann. Alle Daten auf der Festplatte bleiben unberührt!Man bootet dann den Rechner von diesem USB-Stick aus. Das ist dann schon mal zu 90% gut, am besten ist es aber wenn die tails-*.iso auf einer CD /DVD gebrannt und von dort aus gestartet wird. Für netbooks und andere Klein-PC's ist dafür eben ein externes DVD-Laufwerk nötig. Aber Sicherheit geht eben vor, vor allem beim baiten.Die Einstellungen dazu varieren leider sehr von Rechner zu Rechner, und reichen von"nix tun, geht automaitsch los" bis "unmöglich, da kein booten von USB möglich". Bei den meisten Rechnern ist das booten aber möglich indem man entweder im BIOS (sofern noch kein UEFI) den USB-Stick als erstes Boot-Gerät einträgt, oder währens des boot-Vorganges die entsprechende Funktionstaste zu drücken und das Boot-Auswahl-Menü zu öffnen.Alle Fragen dazu zu beantworten sprengt den Rahmen dieses Forums, aber wer die einschlägigen Suchmaschinen betätigt wird meistens fündig.Bei weiteren Fragen: fragen!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7986

Trending Articles