Dabei könnte es sich um das seniorbook.de handeln, leider kümmern sich auch dort die Betreiber nicht um den Schutz der Senioren, auch bei Meldungdes "auffälligen" Profils nicht. Es geht eben wie überall, um die Quote u. die Anmeldezahlen. Schade eigentlich, denn in den Anfängen des Netzwerkes war es sehr niveauvoll u. eine Besonderheit im Aufbau, da der User selbstgeschriebene Artikel/Geschichten etc. einstellen konnte. Wie beschrieben, mit der Quantität hat es an Qualität verloren u. somit ein leichtes für die Scammer aus dem Vollen zu schöpfen, da sehr viele einsame Senioren sich da schon früh morgens auf einen Plausch an der Pinnwand treffen, um wenigstensso einen "sozialen" Austausch zu haben.
↧