ZitatWarum gibt es in letzter Zeit immer mehr Spam-Mails?Keine Frage - Spam ist nervig. Und er nimmt zu. Ein Interview mit Sebastian Koye von Web.de und GMX über die stark angestiegene Zahl unerwünschter Nachrichten. [[File:117264475-p-590_450.jpg|none|auto]] Foto: Montage: zelEine wahre Flut von Spam-Mails trifft bei den Deutschen ein. FREIBURG. Wie die E-Mail-Anbieter GMX und Web.de am Montag berichteten, hat sich die Zahl der unerwünschten und meist kriminellen E-Mails 2015 im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Warum das so ist, erklärt Sebastian Koye, Leiter der Internet-Sicherheit des Konzerns 1&1, dem Mutterkonzern von GMX und Web.de, im Gespräch mit Michael Saurer. [Auszug]BZ: Welche Arten von Spam sind denn derzeit im Trend?Koye: Das verändert sich ständig, aber es gibt schon einige Maschen, die immer wieder auftauchen. Dazu gehört etwa der sogenannte Vorschussbetrug, bei dem einem die Aussicht auf einen größeren Geldbetrag suggeriert wird, man dazu aber erst einmal einen Geldbetrag vorab überweisen müsse. Auch andere Betrügereien wie etwa unseriöse Online-Casinos oder angebliche Potenzmittel sind uns seit Jahren bekannt und machen einen hohen Prozentsatz des Spam-Aufkommens aus.BZ: Wie groß ist die Gefahr, dass ich mir einen Virus einfange?Koye: Sehr groß. Man darf deshalb niemals auf einen Link klicken, wenn man den Absender nicht kennt oder er einem irgendwie dubios vorkommt. Im schlimmsten Fall bekommt ein Hacker dann Zugriff auf den Rechner und kann von dort dann Daten stehlen, ihn fernsteuern oder zum Versand von weiteren Spam-Mails nutzen.[Auszug]Der ganze Artikel, zum nachlesen: Warum gibt es in letzter Zeit immer mehr Spam-Mails? © Badische Zeitung 2016
↧