Quantcast
Channel: Forum Scambaiter-Deutschland
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7986

Linux Ecke: Lubuntu als Windows-Ersatz (nicht nur) für ältere Rechner (von if6was9)

$
0
0
Als würdiger Nachfolger für Windows XP für ältere Rechner ( aber auch für neue, moderne Rechner) eignet sich auch hervorragend Lubuntu, also Ubuntu mit dem Desktop LXDE: https://de.wikipedia.org/wiki/LubuntuZitatLubuntu ist ein offizielles Derivat der Linux-Distribution Ubuntu, das LXDE als Desktop-Umgebung nutzt. Das Betriebssystem ist auf alte und schwache Hardware ausgelegt, so läuft beispielsweise die Live-CD auch auf einem Pentium II mit 350 MHz und 128 MB RAM (Stand 2011).[1] Durch die Verwendung des Openbox-Fenstermanagers braucht diese Linux-Distribution noch weniger Arbeitsspeicher als Xubuntu.Der Name Lubuntu setzt sich aus LXDE und Ubuntu zusammen, ähnlich wie bei Kubuntu (KDE und Ubuntu) und Xubuntu (Xfce und Ubuntu). Hierbei steht LXDE für das „Lightweight X11 Desktop Environment“.https://wiki.ubuntuusers.de/Lubuntu/ZitatLubuntu {en} ist eine offizielle Variante von Ubuntu mit der Desktopumgebung LXDE und einem eigenen Lubuntu Software Center. Das Hauptaugenmerk der Entwickler richtet sich auf Schnelligkeit und Energieeffizienz, wodurch Lubuntu verhältnismäßig niedrige Anforderungen an die Hardware stellt. Damit eignet es sich insbesondere, aber nicht ausschließlich, auch für ältere oder leistungsschwächere Geräte oder solche, die auf eine lange Akkulaufzeit angewiesen sind.Oder anders ausgedrückt: nicht nur Fortgeschrittene wissen das eher unauffällige LXDE zu schätzen, da hier die jeweils eingesetzten Anwendungen (wieder) die zentrale Rolle für den Benutzer spielen – und nicht das Bling-Bling einer Desktop-Umgebung.Mit 14.04 besitzt Lubuntu erstmals einen LTS-Status und erhält drei Jahre Aktualisierungen ("updates") und Unterstützung durch die Entwickler.http://lubuntu.net/ZitatLubuntu is a fast and lightweight operating system. The core of the system is based on Linux and Ubuntu. Lubuntu uses the minimal desktop LXDE, and a selection of light applications. We focus on speed and energy-efficiency. Because of this, Lubuntu has very low hardware requirements.https://wiki.ubuntu.com/LubuntuZitatSystem RequirementsWe have done many tests and we've found out that Lubuntu can be installed on a Pentium II or Celeron system with 128 MB of RAM, but such a system would not perform well enough for daily use.With 256MB - 384MB of RAM, the performance will be better and the system will be more usable. With 512MB of RAM, you don't need to worry much.The default "Desktop" installer requires 384-800 MB of RAM (depending on selected options.) If you have problems, please use the alternative installer. ZitatThese are the minimum hardware requirements in order to run Windows 7: 1 GHz processor or faster, 32 or 64 bits; 1 GB of RAM for the 32 bits version, or at least 2 for the 64 bits version; 16 GB of hard drive (32 bits) or 20 GB (64 bits); Graphics card that supports DirectX 9 with WDDM 1.0 controler or superior For comparison, here are the minimum supported requirements of Lubuntu: 266 MHz processor; 128 MB; 3 GB hard drive; no fancy graphics A more usable system would have: 512 MHz processor or faster, 32 or 64 bits; 512 MB of RAM; 6 GB hard drive; no fancy graphics Ich hab inzwischen sogar mehreren älteren Semestern (= älter 80 Jahre) Lubuntu als Windows-XP-Ersatz auf diverser hardware installiert, alle kommen prima damit zurecht:- Der über 80-jährige Meister meines Schreiner-Kumpels (der früher ein Möbelhaus hatte) hat es jetzt als XP-Ersatz auf seinem Büro-PC und macht damit seine gesamte betrieblich anfallende Arbeit (ja, er arbeitet noch).- mein Nachbar (auch über 80) der sonst sogar mit win xp seine Probleme hatte, hat es seit über einem Jahr als Dual-Boot zusammen mit WinXP auf seinem Laptop ...die Liste liese sich fortführen.Ich habe Lubuntu bei mir in den letzten Jahren auf verschiedenen Rechnern installiert, die durchschnittlich 6-10 Jahre alt waren. Es läuft durchgängig wesentlich flüssiger als alle Windows-Varianten die vorher auf diesen Rechnern installiert waren. Besonders interessant ist, daß unter Lubuntu die meisten der üblichen Windows-Tastenkürzel funktionieren:win + E öffnet den Dateiexplorer (bei Lubuntu ist das PCMANFM)win + D macht den Desktop frei (minimiert also alle aktuell geöffneten Programme)Es funktionieren genauso wie bisher unter Windowsstrg + c kopierenstrg + v einfügenstrg + x ausschneidenstrg + p ausdruckenstrg + tab zb im browser zwischen geöffneten Tabs wechselnetc etcWill man Lubuntu ausprobieren kann man es erstmal auf einem USB-Stick installieren und den Windows-PC damit "fremdstarten", auch um zu sehen ob die vorhandene hardware von Lubuntu unterstützt wird: https://wiki.ubuntuusers.de/Live-USB/Lubuntu kommt bei der Neu-Installation erstmal mit einer Minimal-Ausstattung an Programmen, es lassen sich unter Lubuntu aber alle unter Ubuntu verfügbaren Programme installieren: https://wiki.ubuntuusers.de/Software/Besonders einfach geht das über den integrierten Lubuntu-Software-Center. Auch viele Windows-Programme sind unter Lubuntu lauffähig mit Wine: https://wiki.ubuntuusers.de/Wine/ZitatWine (Wine Is Not an Emulator) ist ein Programm, mit dem man Windows-Software unter Linux laufen lassen kann. Man benötigt keine Windows-Installation auf seinem Computer, um mit Wine Programme starten zu können, die für Windows programmiert wurden.Lubuntu läßt sich auch zB auf einem USB-Stick (mindestens 8GB) oder einer externen Festplatte installieren. So kann man die bisherige Windows-Installation unangetastet lassen, und bei Bedarf bootet man dann bei Neustart des Systems die externe Festplatte (mit dem installieren Lubuntu) über das Boot-Auswahlmenü /Voreinstellung im BIOS. Dieser Vorgang ist von PC zu PC verschieden. Dual-Boot: Man kann auch Windows und Lubuntu auf der selben Festplatte in zwei nebeneinanderliegenden Partitionen installieren und beim booten dann Windows oder Lubuntu auswählen. https://wiki.ubuntuusers.de/Dualboot/Ich habe gerade diesen Rechner hier (auf dem Lubuntu 1510 installiert ist) neu gestartet, hardinfo gestartet um die Systeminformationen anzuzeigen und dann mit Strg + Alt + Entf den Task-Manager gestartet um die CPU/RAM- Auslastung anzuzeigen: Das System läuft gerade im Leerlauf mit einer CPU-Auslastung von 2%, Speicher-Auslastung : 242MB von 1,5GB (=16%)[[File:scrt-Lubuntu-amd64.png|none|auto]]

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7986

Trending Articles