Ein toller Vergleich, gut gemacht. Ich persönlich finde jedoch, daß die Bootzeiten überbewertet werden. Wenn ich da an mein MacBook denke. Früher lief es optimal mit dem Snowleopard. Seit dem quasi Zwangsupdate (weil viele Programme nicht mehr liefen oder sich nicht aktualisieren liessen mit dem alten OS) hat sich die Bootzeit mit dem installierten modernsten Betriebssystem, El Capitan, gefühlt verdreifacht.Andererseits sind Unix-Systeme für einen Dauerbetrieb ausgelegt. Meinen PC ( Debian 7 Wheezy) fahre ich nicht ständig hoch und runter. Der Bereitschaftsmodus ist völlig ausreichend und der Rechner ist sofort verfügbar.Genauso mache ich es mit dem MacBook. Entweder Deckel zu oder Knopf drücken für Standby - Bereitschaft.Ganz selten muß wegen eines Updates oder Upgrades ein Unix-System neu gestartet werden.Selbst bei Winzigweich (Microsoft) muß nicht mehr für wirkliche jeden Scheiß gebootet werden.Wichtiger als die Bootzeiten sind dann die Werte im laufenden Betrieb.Dabei sind Linux-Systeme mit Abstand ganz vorne, hängen aus meiner Sicht sogar den angebissenen Apfel ab.Linux ist dabei, so wie ich das sehe und empfinde, die resourcenschonendere Variante in jeder Hinsicht!Und auch in Performance ist Linux ganz weit vorne!
↧