von der Website: Es gibt Cliqz für Windows, Mac und (Debian / Ubuntu-) Linux als Browser. Ausserdem gibt es cliqz als Addon für einen bereits vorhandenen Firefox.Cliqz ist auch in den App-Stores von Apple und Google zu finden für iPhone und Android.[[File:2016-09-03-080058_1280x1024_scrot.png|none|auto]]unter https:// cliqz.com/support gibt es eine FAQ, zB:ZitatWie schützt ihr meine Privatsphäre und was bedeutet Anti-Tracking?Tracking ist im Internet weit verbreitet. Tracker erheben bei über drei Vierteln der Webseiten-Aufrufe unsichere Daten, mit denen Nutzer identifiziert und durch das Web verfolgt werden können. CLIQZ verhindert diese Praktiken. Es blockiert unsicheres Tracking indem es deine Informationen überschreibt, so dass du nicht identifizierbar bist. Oben rechts im Browser kannst du auch immer sehen, wie viele Tracker gerade blockiert werden und mehr über diese Tracker erfahren.Außerdem hast du bei CLIQZ die volle Kontrolle über deine Daten. CLIQZ speichert keine persönlichen Daten, alles bleibt auf deinem PC und unter deiner Kontrolle. Und im Transparenz-Cockpit kannst du sehen, über welche Daten dein Browser verfügt und was damit gemacht wird. Das Transparenz-Cockpit kannst du jederzeit auch selbst aufrufen. Klicke einfach in deiner Browserleiste auf das CLIQZ-Symbol (schwarzer Pfeil auf schwarzem Kreis) und wähle dort Transparenz-Cockpit oder gib about:transparency in deiner Browserleiste ein. ZitatWie kann ich etwas anderes als Google als ergänzende Suchmaschine in CLIQZ einstellen?Deine Lieblingssuchmaschine kannst du in CLIQZ ganz leicht zum ergänzenden Standard machen: Klicke einfach direkt rechts neben der Browserleiste auf das CLIQZ-Symbol (schwarzer Kreis mit Maus-Zeiger). Gehe dann dort auf ergänzende Suchmaschinen und wähle deinen Favoriten aus. Die Suchmaschinen hier wenden sich nach Nutzerzahlen.Willst du eine Suchmaschine als deinen Standard auswählen, die nicht in der Liste steht, füge sie einfach zu der Liste hinzu. Hierfür im Browser-Menü (die drei Querstreifen ganz rechts oben) auf Einstellungen gehen, dann auf Suche und dann andere Suchmaschinen hinzufügen auswählen und im Firefox Add-On-Store, der sich im Anschluss öffnet, auswählen. Impressum und DatenschutzerklärungZitatImpressumCliqz GmbHArabellastrasse 2381925 MünchenTelefon: +49 89 9250 1055Telefax: +49 89 9250 3042email: info[at]cliqz·cominternet: www.cliqz.comVertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Marc Al-Hames, Jean-Paul Schmetz, Dr. Jost SchwanerRegisternummer: HRB 173779Registierungsgericht: Amtsgericht MünchenUmsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 260117842Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Jean-Paul Schmetz (Anschrift wie oben)Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. ZitatDatenschutzerklärung für diese WebsiteKurzfassung: Cliqz sammelt mit dieser Website keinerlei persönliche Daten. Dasselbe gilt auch für alle Versionen des Cliqz Browsers und Browser-Erweiterungen. Einzige Ausnahme: wenn du uns über das Kontaktformular auf der Support-Seite schreibst, speichert Cliqz deine Eingaben zum Zweck der Bearbeitung deiner Anfrage.GeltungsbereichDiese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Cliqz GmbH, Arabellastr. 23, 81925, München; Email: info[at]cliqz·com, Telefon +49 89 9250 1055; auf dieser Website auf. Für die Software- bzw. Web-Anwendungen der Cliqz GmbH (ehemals 10betterpages GmbH) gelten gesonderte Datenschutzerklärungen.Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).Die Datenschutzerklärungen zu den Produkten der Cliqz GmbH sind gesondert ausgewiesen und auf dieser Website bei den jeweilen Produkten zu finden.Zugriffsdaten/Server-LogfilesDer Anbieter erhebt Daten über jeden Zugriff auf diese Website (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Website. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.KontaktaufnahmeBei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.Einbindung von Diensten und Inhalten DritterEs kann vorkommen, dass innerhalb dieser Website Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als Dritt-Anbieter) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit uns dies bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.Piwik Web-AnalyseDiese Website benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe. Piwik verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Die mit Piwik erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und auch nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Nutzer können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Der Anbieter weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.Nutzer dieser Website können im Opt-Out-Verfahren verhindern, dass ihrem Endgerät eine Webanalyse-Cookie-Identifikationsnummer zugeordnet wird. Dann zeichnet Piwik keine Daten über ihre Besuche auf dieser Website auf.Hier klicken, wenn du nicht möchtest, dass diese Website Cookies setzt.(Wenn du hier kein Kästchen zum Anklicken siehst, ist bereits in deinem Browser eingestellt, dass grundsätzlich keine Cookies gesetzt werden sollen)Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und AktualisierungenDer Nutzer hat das Recht, auf Antrag, unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Betreiber dieser Website erstellt, zum Teil mithilfe von Textvorschlägen aus dem Datenschutz-Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke I LAW it. Danke an @mopedopa für den Tip.
↧