1. Du legst dir eine neue eMail-Adresse an die keine Rückschlüsse auf deine Identität zuläßt, die dem Namen nach geschlechtsneutral und auch sonst ohne Aussagekraft ist. Irgendeine Buchstaben-Zahlen-Kombination ist ok wie zb 12er78q@------- . Du verwendest diese eMail-Adresse niemals für irgendeine Kommunikation!!! Sie dient nur dazu daß du dir weitere, anonyme eMail-Adressen anlegen kannst.Die eMail-Anbieter haben unterschiedliche Vorgaben:Bei freenet.de zB ist bei der Anmeldung erforderlich:-Vor und Zuname, -eine vollständige Adresse und -eine Referenz-eMail-Adresse. Für die Kommunikation mit dem Scammer ist eine eMail bei freenet.de nicht gut geeignet, weil die eigene IP von freenet nicht verschleiert wird, das machen wir dann mit einer eMail bei einem anderen Anbieter. Dafür gibt es bei freenet.de aber die Möglichkeit schon bei dem kostenlosen Tarif freenetmail Basic bis zu 10 zusätzliche Alias-Email-Adressen zu erstellen, die wir für die Anmeldung bei diversen Websiten und Web-Diensten "verheizen" können. Denn es gilt: niemals die gleiche eMail-Adresse zweimal verwenden! Es gibt noch weitere eMail-Anbieter bei denen man sich zusätzliche Alias-eMail-Adresse anlegen kann.Erstellen einer neuen eMail-Adresse bei freenet.de:Für die Registrierung bei freenet kannst du dir einen beliebigen,schönen Fake-Namen aussuchen. Möglichst ein Allerweltsname. Für die Fake-Wohn-Adresse gehst du zB auf maps.google.de oder motoplaner.de oder einen anderen online-dienst aus, gehst auf die nächstliegende Grossstadt, schaltest um auf Satellitenansicht und suchst dir bevölkerte Stadtviertel mit vielen Hochhäusern. Such dir eins der Hochhäuser davon aus, übernehme den Strassennamen. Die passende Hausnummer kannst du evtl direkt aus der online-Karte ablesen. Falls nicht dann teste verschiedene Hausnummern mit der online-Routenplaner-Funktion, wird nicht so schwer sein.Als Referenz-eMail-Adresse wählst du möglichst ebenfalls eine, die keine Rückschlüsse auf deine Identität zuläßt, sie sollte also weder Teile deines Namens oder Alters/Geburtsdatums enthalten, und auch sonst noch nie zuvor irgendwo verwendet worden sein. Falls du so eine noch nicht hast nimmst du eine eMail-Adresse von dir die bisher möglichst wenig verwendet wurde und die möglichst nicht deinen Namen beinhaltet. Die Refenrenz-eMail wird nicht weiter benötigt, sie dient vor allem dazu daß freenet dir einen link zusenden kann falls du dein Passwort vergessen hast. (Wirst du aber nicht).Zum Passwort: mindestens acht Zeichen! Buchstaben und Zahlen gemixt, wenn erlaubt auch Sonderzeichen verwenden. Mehr dazu findest du hier:zu: Pressemitteilung Hasso-Plattner-Institut: Passwortsicherheit Hier gibt es eine fertige, passwortgeschützte LibreOffice-Passworttabelle: zu: Pressemitteilung Hasso-Plattner-Institut: Passwortsicherheit2. Erstelle eine weitere, anonyme eMail-AdresseDie jetzt gerade neu erstellte eMail-Adresse 12er78q@------- wird die Referenz-eMail für deine nächste anonyme eMail-Adresse sein, zB 45rt89u@------- . Selber Ablauf wie eben nocheinmal! Die unter 1. erstellte eMail-Adresse 12er78q@------- kannst du anschliessend löschen, dadurch ist eine Verbindung zu Dir über diese 1. eMail-Adresse nicht mehr möglich. Die jetzt erstellte 2. eMail-Adresse wird zukünftig auch die Basis für alle weiteren zu erstellenden eMail-Adressen sein.Du legst dir also eine weitere, neue eMail-Adresse: 45rt89u@------- an. Auch hier gilt: Du verwendest diese eMail-Adresse niemals für irgendeine Kommunikation, sie dient nur dazu daß du dir weitere, anonyme Alias-Adressen anlegen kannst zur Registrierung bei verschiedenen Diensten wie zB Finya, Skype, facebook, o.ä. !!Du kannst dir bei freenet neben der neu erstellten eMail-Adresse bis zu 10 zusätzliche Alias-eMail-Adressen anlegen. Dabei gilt: pro eMail-Adresse auch nur eine Anmeldung bei einer website oder einem Dienst wie Skype! Für eine neue Anmeldung bei einer weiteren Website legst du dir also wieder eine neue Alias-eMail-Adresse an, also zB45rt89u@------- also Haupt-eMail-Adresse45rt89u-fin@------- (Alias-eMail-Adresse 1) für die Anmeldung bei finya45rt89u-fb@------- (Alias-eMail-Adresse 2) für die Anmeldung bei facebook45rt89u-sk@------- (Alias-eMail-Adresse 3) für die Anmeldung bei skypeuswSolltest du also einen Account bei einer website / einem Dienst stilllegen, kannst du die zugehörige Alias-eMail-Adresse einfach löschen und wirst keine weitere werbe-eMails von ihr (und evtl Werbepartnern) empfangen. Das hilft, das Postfach überschaubar zu halten.3. Anlegen von Alias-eMail-AdressenSobald du also deine neue, anonyme eMail-Adresse bei freenet angelegt hast, loggst du dich bei freenet.de in deinen neuen eMail-Account ein und gehst auf "Einstellungen", dann auf "Meine Postfächer", dann auf "eMail-Adressen verwalten".Hier steht dann "Hier hinterlegen Sie E-Mail Alias-Adressen zu Ihrem Postfach. E-Mails, die an diese Alias-Adressen gesendet werden, erreichen auch Ihren zentralen Posteingang."Du klickst jetzt auf "ALIAS-ADRESSE HINZUFÜGEN" , es geht weiter bei "E-Mail Alias-Adresse hinzufügen" Diese E-Mail Adresse als Alias-Adresse zur Liste hinzufügen und erstellst dir zB: 45rt89u-fin@-------Noch einen Sicherheitscode eingeben, dann speichern... und fertig ist die neue Alias-eMail-Adresse!Wir wechseln jetzt noch auf den Tab "Aufbewahrungszeit":Ordner ZeitEingang 90 TageGesendete 90 TageSpamverdacht 3 TageVirenverdacht 3 TageEntwürfe nicht löschenPapierkorb 1 Tag und ändern alle angegebenen Zeiten auf "nicht löschen" bzw das maximal Mögliche:Ordner ZeitEingang nicht löschenGesendete nicht löschenSpamverdacht 90 TageVirenverdacht 90 TageEntwürfe nicht löschenPapierkorb 90 Tage Soweit vorbereitet geht es jetzt zur Registerierung bei der website deiner Wahl.
↧